Donnerstag, 14. Juli 2011
Belize: Schnorcheln im Seewasser-Aquarium
Gestern haben wir einen Schnorchelausflug gemacht. Um halb 11 sollte es los gehen, um 11 kam der Veranstalter auf die Idee, das wir zu viele Leute sind und er noch ein weiteres Boot braucht... Um 11.20 gings dann los, hinaus ans Great Belize Riff, welches das 2. groesste der Welt sein soll. das koennen wir uns ja nicht entgehen lassen.
Das Wasser hier ist herrlich klar und wunderbar warm. Am ersten Stopp wollten wir Seekuehe sehen. Fuer mich der Hauptgrund diese Tour zu machen. Damals in Florida haben wir die Manatees ja leider verpasst. Man war ich aufgeregt. Diese sanften Riesen stehen unter Naturschutz und es ist nur ausserhalb von Marineparks moeglich sie im Wasser zu beobachten. Trozdem achten die Schnorchelguides hier sehr darauf die Tiere nicht zu erschrecken.
Nach 15 Minuten Fahrt hiess es also das erste Mal an diesem Tag fertig machen zum Schnorcheln und ab ins Wasser. Alle folgen dem Guide. Wir sind dann eine grosse Runde geschwommen, konnten aber leider keine Seekuehe finden. Schaaaaade!
Weiter gings zum naechsten Spott: dem Korallengarten. Hier konnten wir dann selbst fast eine Stunde rumschauen. Traumhaft schoen, bunte Korallen und Fische wie im Salzwasseraquarium. Zurueck an Bord gabs dann ein Sandwich. So viel schwimmen macht hungrig. dann ging es noch einmal zurueck an den Seekuh-Platz. und dieses Mal hatten wir Glueck. Einer der Riesenbrummer lag friedlich doesend auf dem Grund. Absolut faszinierend. Wir schwebten alle darueber und beobachteten gebannt. Leider sind immer ein paar Honks dabei die noch naeher ran muessen und so hat der Seekuhbulle nach einer Weile die Flucht ins offene Meer ergriffen.
Aber ich war gluecklich. Ich hatte eine gesehen und das auch noch deutlich laenger als den Walhai. ich hab sogar Bilder machen koennen. Meine Unterwasserfotografie macht auch deutliche Fortschritte.
Danach gings gegen ziemlich grosse Wellen zurueck zum Boot. Mir war ein bisschen flau und die fahrt mit dem Speedboot zum Nationalpark Hol Chan vor der Insel Ambergis trug auch nicht gerade dazu bei, das ich mich besser fuehlte.
Hol Chan ist der aelteste Marine Park hier in der Gegend. Hier sollten wir an 2 verschiedenen Spotts riegige Fische und Stachelrochen und mit viel Glueck Haie und Turtles zu sehen bekommen. Schnorcheln war am ersten Spott, einem Durchgang im Riff, wieder mit Guide. Wir haben uns unseren Weg durch riesige Snapper, Napoleonfische und andere sehr grosse Kameraden gebahnt und tatsaechlich auch einen Hai und eine kleine Schildkroete gesehen. Mein erster Hai beim schnorcheln und garnicht mal klein. Aber er hat sofort die Flucht ergriffen. Da war ich etwas beruhigt.
Auf dem Rueckweg zum Boot ging es noch ueber eine Seegraswiese, wo wir zwei riesige gruene Meeresschildkroeten beim fressen antraffen. Toll!!!
Zureuck an Bord gabs dann noch einen Obstsnack aus frischer Ananas und weiter gings zum 5. Schnorchelgang des Tages und somit zum Hai-Platz. Mit kleinen Fischen wurden die Haie (Ammenhaie, also nicht gefaehrlich), trotzdem beeindrueckend, ans Boot gelockt. So wie sie sich im Wasser um den Fisch geschlagen haben, sah es aber fuer mich doch nach ganz schoen Power aus. Ich bin vorsichtshalber auf der anderen Seite vom Boot ins Wasser. Ausser den Haien gabs noch jeder Menge riesiger Rochen, aber ganz runde.... Faszinierend!!!
Leider hat mich dann eine Feuerqualle am Bein und am Ruecken erwischt und ich musste raus. Mit Essig behandelt liess der Schmerz auch nach einer Weile nach. Heute habe ich einen schoenen Schorf am Bein und werde wohl noch eine Weile etwas davon haben. Risiko!!! Aber auf jeden Fall wars das wert. Und da die Quallen hier nicht so lebensgefaehrlich sind wie in Australien, kallkulierbar.
Der Tag war einfach der Hammer. Bei dieser Tour waren die Highlights dermassen geballt, das es schwer ist das aller Beste zu nennen, aber fuer mich war es doch die Seekuh glaube ich. Und die Haie ;-)
Wenn das so weiter geht werde ich direkt noch zur Wasserratte ;-)
Das ich abends so erschoepft war, das ich, wieder im Zimmer, gleich eingeschlafen bin, versteht sich fast schon von selbst, oder?
Munter bleiben!
Eure Lexi
Das Wasser hier ist herrlich klar und wunderbar warm. Am ersten Stopp wollten wir Seekuehe sehen. Fuer mich der Hauptgrund diese Tour zu machen. Damals in Florida haben wir die Manatees ja leider verpasst. Man war ich aufgeregt. Diese sanften Riesen stehen unter Naturschutz und es ist nur ausserhalb von Marineparks moeglich sie im Wasser zu beobachten. Trozdem achten die Schnorchelguides hier sehr darauf die Tiere nicht zu erschrecken.
Nach 15 Minuten Fahrt hiess es also das erste Mal an diesem Tag fertig machen zum Schnorcheln und ab ins Wasser. Alle folgen dem Guide. Wir sind dann eine grosse Runde geschwommen, konnten aber leider keine Seekuehe finden. Schaaaaade!
Weiter gings zum naechsten Spott: dem Korallengarten. Hier konnten wir dann selbst fast eine Stunde rumschauen. Traumhaft schoen, bunte Korallen und Fische wie im Salzwasseraquarium. Zurueck an Bord gabs dann ein Sandwich. So viel schwimmen macht hungrig. dann ging es noch einmal zurueck an den Seekuh-Platz. und dieses Mal hatten wir Glueck. Einer der Riesenbrummer lag friedlich doesend auf dem Grund. Absolut faszinierend. Wir schwebten alle darueber und beobachteten gebannt. Leider sind immer ein paar Honks dabei die noch naeher ran muessen und so hat der Seekuhbulle nach einer Weile die Flucht ins offene Meer ergriffen.
Aber ich war gluecklich. Ich hatte eine gesehen und das auch noch deutlich laenger als den Walhai. ich hab sogar Bilder machen koennen. Meine Unterwasserfotografie macht auch deutliche Fortschritte.
Danach gings gegen ziemlich grosse Wellen zurueck zum Boot. Mir war ein bisschen flau und die fahrt mit dem Speedboot zum Nationalpark Hol Chan vor der Insel Ambergis trug auch nicht gerade dazu bei, das ich mich besser fuehlte.
Hol Chan ist der aelteste Marine Park hier in der Gegend. Hier sollten wir an 2 verschiedenen Spotts riegige Fische und Stachelrochen und mit viel Glueck Haie und Turtles zu sehen bekommen. Schnorcheln war am ersten Spott, einem Durchgang im Riff, wieder mit Guide. Wir haben uns unseren Weg durch riesige Snapper, Napoleonfische und andere sehr grosse Kameraden gebahnt und tatsaechlich auch einen Hai und eine kleine Schildkroete gesehen. Mein erster Hai beim schnorcheln und garnicht mal klein. Aber er hat sofort die Flucht ergriffen. Da war ich etwas beruhigt.
Auf dem Rueckweg zum Boot ging es noch ueber eine Seegraswiese, wo wir zwei riesige gruene Meeresschildkroeten beim fressen antraffen. Toll!!!
Zureuck an Bord gabs dann noch einen Obstsnack aus frischer Ananas und weiter gings zum 5. Schnorchelgang des Tages und somit zum Hai-Platz. Mit kleinen Fischen wurden die Haie (Ammenhaie, also nicht gefaehrlich), trotzdem beeindrueckend, ans Boot gelockt. So wie sie sich im Wasser um den Fisch geschlagen haben, sah es aber fuer mich doch nach ganz schoen Power aus. Ich bin vorsichtshalber auf der anderen Seite vom Boot ins Wasser. Ausser den Haien gabs noch jeder Menge riesiger Rochen, aber ganz runde.... Faszinierend!!!
Leider hat mich dann eine Feuerqualle am Bein und am Ruecken erwischt und ich musste raus. Mit Essig behandelt liess der Schmerz auch nach einer Weile nach. Heute habe ich einen schoenen Schorf am Bein und werde wohl noch eine Weile etwas davon haben. Risiko!!! Aber auf jeden Fall wars das wert. Und da die Quallen hier nicht so lebensgefaehrlich sind wie in Australien, kallkulierbar.
Der Tag war einfach der Hammer. Bei dieser Tour waren die Highlights dermassen geballt, das es schwer ist das aller Beste zu nennen, aber fuer mich war es doch die Seekuh glaube ich. Und die Haie ;-)
Wenn das so weiter geht werde ich direkt noch zur Wasserratte ;-)
Das ich abends so erschoepft war, das ich, wieder im Zimmer, gleich eingeschlafen bin, versteht sich fast schon von selbst, oder?
Munter bleiben!
Eure Lexi
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen