Donnerstag, 14. Juli 2011
We'r going to Belize....
Die Anreise von Tulum nach Caye Caulker hat ueber 12 Std. gedauert, aber was tut man nicht alles um einsame Inselparadiese in der Karibik zu besuchen ;-) Holbox war ja schon toll, aber die Insel vor Belize, dem ehemaligen Britisch Honduras, sind ebenfalls wunderbar und es wird auch noch Englisch gesprochen. Endlich versteht mich mal wieder jemand. Aber die Mexicaner waren super lieb und haben sich immer alle Muehe gegeben. Ausserdem haben mir meine alten Spanischkenntnisse so manches Mal echt weiter geholfen, auch wenn es nur einzelne Worte waren. Aber so konnte man immerhin schon mal das Gespraechsthema klaeren.
Nun bin ich also im 21. Land meiner Reise angekommen. Wow, wenn ich mir so die alten Blogeintraege anschaue, bin ich echt platt was ich so alles erlebt habe, aber es war grossartig. Ich liebe es!
Heute morgen gings um kurz vor 8 zum ADO-Busbahnhof in Tulum. Der Bus kam wie immer, mit Verspaetung und dann gings 4,5 Stunden im eiskalten Bus nach Chezumal an der mexikanischen Grenze. Ja, das war mal wieder eine erste Klassefahrt, also Klimaanlage. Die Cickenbusses sind zwar waermer und billiger, aber da kann es dann auch schon mal stinken und die Leute stehen oft im Gang. Aber hier fuhr einfach kein Chickenbus, also Luxus. Das man fuer eine 8-koepfige mexikanische Familie nur 2 Sitzreihen (4 Plaetze) braucht wundert Keinen oder? Die Leute koennen sich stapeln, das ist der Hit.
In Chezumal hatten wir dann 2,5 Std. Aufenthalt bis um 15 Uhr das Boot nach San Pedro fahren sollte. Noch schnell in Mexico ausgereit (ein Stempel in den Pass in einem Buero das garkeins war am Hafen) und los gings. Natuerlich mit halbstuendiger Verspaetung. Ich mag die Handhabung der Zeit hier. Die kommt meinem Naturell absolut entgegen...
Diese kleinen Schnellboote knallen ganz schoen hart auf die Wellen, das bewegt aber noch laengst keinen mal dazu etwas langsamer zu fahren. Ich hatte Glueck und habe mir den Platz am Notausgang geschnappt. Eine offene Luke. Traumhaft. Und welche Farben das Wasser so haben kann.... unglaublich. Hier sind es mehr so Gruen- und Tuerkistoene....
2 Stunden spaeter sind wir in San Pedro auf der Insel Ambergris nach Belize eingereist. Das war lustig. Ein kleines grob zusammengezimmertes Holzpodest unter freiem Himmel, ein Einreise- und ein Zollformular und ein paar nette Beamte und schon waren wir drin. Easy. Dann hiess es erstmal Geld besorgen und was zu Essen und schon gings weiter auf das naechste Boot nach Caye Caulker. Einer 10 KM langen und max. 2 KM breiten Insel.
Die Hostelsuche stellte sich als etwas schwieriger heraus. Alles was billig ist, war voll. Aber ein netter Taxifahrer (hier sind die Taxen auch wieder Golfcars) (und Provision hat er sicher auch dafuer bekommen) hat uns zu einer Canana Vermietung gebracht. San Ingnatio. Nun wohnen wir in 2. Reihe am Strand in einer einfachen aber bunten Holzhuette mit Ventilator und Geruchsbelaestigung vom schwefelhaltigen Klospuelwasser, fuer 25 Belize Dollar die Nacht, das sind ungefaehr 10 Euro fuers Zimmer. Das geht. Wir sind dann um 19.30 Uhr ziemlich fertig aufs Bettchen gefallen, wobei ich mir tierisch den Knoechel angeschlagen habe. War ein langer Tag und trotzdem plagt mich mein Gewissen was den Blog angeht, wenn ich schon Emails bekomme ob ich noch lebe habe ich wirklich zu lange nichts geschrieben ;-) Und wir haben eine Std. gewonnen, hier war es erst 18.30 Uhr. Das aenderte aber nichts an unserer Muedigkeit. Aber ich schreibe ja grad ganz tapfer. Hoffentlich nicht mit zu vielen Fehlern....
Nun warten wir noch auf den Besitzer der uns sowas wie ein Duftbaeumchen vorbei bringen wollte um den schlimmen Klogeruch zu uebertoenen. Wir haben es bis jetzt mit Minzoel versucht, aber das haelt immer nur ganz kurz an....
Jetzt wird geschlafen und morgen gehts dann die Insel erkunden. Mit dem Fahrrad vielleicht. Das wird ein Spass.
Schaut mal hier wenn ihr moegt: http://www.suite101.de/content/belize-a43449
Allerliebste Gruesse aus der Karibik
sendet Lexi
Nun bin ich also im 21. Land meiner Reise angekommen. Wow, wenn ich mir so die alten Blogeintraege anschaue, bin ich echt platt was ich so alles erlebt habe, aber es war grossartig. Ich liebe es!
Heute morgen gings um kurz vor 8 zum ADO-Busbahnhof in Tulum. Der Bus kam wie immer, mit Verspaetung und dann gings 4,5 Stunden im eiskalten Bus nach Chezumal an der mexikanischen Grenze. Ja, das war mal wieder eine erste Klassefahrt, also Klimaanlage. Die Cickenbusses sind zwar waermer und billiger, aber da kann es dann auch schon mal stinken und die Leute stehen oft im Gang. Aber hier fuhr einfach kein Chickenbus, also Luxus. Das man fuer eine 8-koepfige mexikanische Familie nur 2 Sitzreihen (4 Plaetze) braucht wundert Keinen oder? Die Leute koennen sich stapeln, das ist der Hit.
In Chezumal hatten wir dann 2,5 Std. Aufenthalt bis um 15 Uhr das Boot nach San Pedro fahren sollte. Noch schnell in Mexico ausgereit (ein Stempel in den Pass in einem Buero das garkeins war am Hafen) und los gings. Natuerlich mit halbstuendiger Verspaetung. Ich mag die Handhabung der Zeit hier. Die kommt meinem Naturell absolut entgegen...
Diese kleinen Schnellboote knallen ganz schoen hart auf die Wellen, das bewegt aber noch laengst keinen mal dazu etwas langsamer zu fahren. Ich hatte Glueck und habe mir den Platz am Notausgang geschnappt. Eine offene Luke. Traumhaft. Und welche Farben das Wasser so haben kann.... unglaublich. Hier sind es mehr so Gruen- und Tuerkistoene....
2 Stunden spaeter sind wir in San Pedro auf der Insel Ambergris nach Belize eingereist. Das war lustig. Ein kleines grob zusammengezimmertes Holzpodest unter freiem Himmel, ein Einreise- und ein Zollformular und ein paar nette Beamte und schon waren wir drin. Easy. Dann hiess es erstmal Geld besorgen und was zu Essen und schon gings weiter auf das naechste Boot nach Caye Caulker. Einer 10 KM langen und max. 2 KM breiten Insel.
Die Hostelsuche stellte sich als etwas schwieriger heraus. Alles was billig ist, war voll. Aber ein netter Taxifahrer (hier sind die Taxen auch wieder Golfcars) (und Provision hat er sicher auch dafuer bekommen) hat uns zu einer Canana Vermietung gebracht. San Ingnatio. Nun wohnen wir in 2. Reihe am Strand in einer einfachen aber bunten Holzhuette mit Ventilator und Geruchsbelaestigung vom schwefelhaltigen Klospuelwasser, fuer 25 Belize Dollar die Nacht, das sind ungefaehr 10 Euro fuers Zimmer. Das geht. Wir sind dann um 19.30 Uhr ziemlich fertig aufs Bettchen gefallen, wobei ich mir tierisch den Knoechel angeschlagen habe. War ein langer Tag und trotzdem plagt mich mein Gewissen was den Blog angeht, wenn ich schon Emails bekomme ob ich noch lebe habe ich wirklich zu lange nichts geschrieben ;-) Und wir haben eine Std. gewonnen, hier war es erst 18.30 Uhr. Das aenderte aber nichts an unserer Muedigkeit. Aber ich schreibe ja grad ganz tapfer. Hoffentlich nicht mit zu vielen Fehlern....
Nun warten wir noch auf den Besitzer der uns sowas wie ein Duftbaeumchen vorbei bringen wollte um den schlimmen Klogeruch zu uebertoenen. Wir haben es bis jetzt mit Minzoel versucht, aber das haelt immer nur ganz kurz an....
Jetzt wird geschlafen und morgen gehts dann die Insel erkunden. Mit dem Fahrrad vielleicht. Das wird ein Spass.
Schaut mal hier wenn ihr moegt: http://www.suite101.de/content/belize-a43449
Allerliebste Gruesse aus der Karibik
sendet Lexi
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Huhu!
AntwortenLöschenIch bin dein 15.000er Blog-Leser :o) Das sind echt ganz schön viele Seitenaufrufe, Glückwunsch!!! Wobei mindestens 1000 davon auf meine Kappe gehen ;o) Bin immer auf dem Laufenden.
Das Video mit Walhai ist toll! Das war bestimmt aufregend.
Liebe Grüße aus dem regnerischen Schwülper
Vom Lemmi
Danke ;-) Freu mich das es so viele interessiert was ich so treibe. Dann schreibe ich wenigstens nicht umsonst.
AntwortenLöschen