Samstag, 18. Juni 2011
T.I.A. This is America
Leute: Amerika hatte seinen ganz eigenen Charme. Ich liebe diese echt super freundlichen Leute dort. Busfahrer die ueberall anhalten um es den Fahrgaesten leichter zu machen, die aussteigen und einer Kundin hinterher laufen um ihr einen Fahrplan zu geben, Verkaeuferinnen die einem gleich aufmalen wo man das Gesuchte bekommt, was sie selbst nicht in ihrem Laden haben, usw. echt nett und hilfsbereit.
Auf der anderen Seite halten sie sich ja noch immer fuer den Nabel der Welt. Und ich koennte mich ueber ihre wirklich ernst gemeinten Fragen echt aufregen. Hier meine Top 6:
-Kennt ihr in Deutschland eigentlich Fast Food?
-Habt ihr Kuehlschraenke?
-Habt ihr jemals eine Robbe gesehen?
-Gibt es bei euch gebratenes Huehnchen?
-Strawberries? you know that little red fruits.....
-Marina, you know that is the place were the boats are....
Da frag ich mich doch immer:
-Wer hat hier eighentlich Stromkabel die in dicken Buendeln ueber die Strassen und dann von aussen ins Haus gehen?
-Wo ist draussen ein alkoholisches Getraenk zu sich nehmen und nackt baden illegal?
-Wer kann keine Schaltautos fahren?
-Wer denkt das Europa ein Land und Paris seine Hauptstadt ist???
-Wer schleicht mit 60 Meilen pro Stunde durchs weite Land?
-Wer meint doch gleich in der ganzen Welt fuer Recht und Ordnung sorgen zu muessen und hat selbst nicht mal anstaendige Steckdosen und Lichtschalter?
Und wer kann keine Duschen bauen und hat Vorkriegswaschmaschinen? Und schreibt dann auch noch dran: Leader in Laundrytechnics???
Nun ja, ich habe mehr als einmal erklaert das wir nur eine andere Sprache sprechen, aber nicht aus dem Mittelalter kommen. Da waren die echt erstaunt. ;-)
Reisende Amerikaner, die schon was von der Welt gesehen haben geben sich oft erstmal als Canadier aus...
Soviel zum "land of the free". Hier ist eigentlich alles verboten oder vorgeschrieben. An jeder Ecke gibt es 1000 Warn- und Hinweisschilder....
Nur 14 Tage auf dem amerikanischen Festland haben mich echt wieder zermuerbt... Aber ich gebe Amiland ja immer wieder gern eine Chance, denn landschaftlich hat es so viel zu bieten, da kann ich sicher noch einige Male hinfahren.
Aber mit der Mentalitaet habe ich so meine Schwierigkeiten.... so wird es wohl immer bleiben. In keinem anderen Land auf der Welt ging mir das bisher so. Aber dazu reise ich ja, um andere Kulturen kennen zu lernen und da gehoert auch sowas dazu. ;-)
Natur: Wo sie unberuehrt ist: fantastisch. Die ausgebauten Wanderwege durch die wilde landschaft fand ich jetzt nicht so prickelnd... Grand und Bryce Canyon, die Wueste an der Grenze zu Mexico und die weite Lanschaft toll! Es ist unglaublich weit und gross. ich liebe Wuesten!
Essen: In erster Linie teuer. Und nicht mal besonders gut. Aber meisst haben wir uns aus Kostengruenden von Wallgreens Sandwiches, denn die von Starbucks kosten 11 $ und Huehnerchips von McD ernaehrt. Nicht lecker, nicht gesund, aber einigermassen guenstig!
Abenteuerfaktor: hoch, besonders in den Gebieten an der Mexikanischen Grenze, wo die Geier kreisten und ausser uns niemand unterwegs war ;-)
Spassfaktor: in Vegas und auf Hawaii sehr hoch, aber auch in anderen Ecken viel gelacht.
Wetter: Extrem. Von Schnee ueber eisigen Wind bis bruetende Hitze, aber im Allgemeinen zu kalt fuer Sommer. Frieren in San Diego, Frieren in den Canyons und recht viel Regen war nicht so toll. Hawaii hat mit Regen ja einen Spitzenplatz eingenommen. Aber mit viel Sonne hat es das auch wieder gut gemacht. Windig ist es ja sowieso. man muss nur lange genug dableiben um alles zu erleben.
Munter bleiben
Eure Lexi
Auf der anderen Seite halten sie sich ja noch immer fuer den Nabel der Welt. Und ich koennte mich ueber ihre wirklich ernst gemeinten Fragen echt aufregen. Hier meine Top 6:
-Kennt ihr in Deutschland eigentlich Fast Food?
-Habt ihr Kuehlschraenke?
-Habt ihr jemals eine Robbe gesehen?
-Gibt es bei euch gebratenes Huehnchen?
-Strawberries? you know that little red fruits.....
-Marina, you know that is the place were the boats are....
Da frag ich mich doch immer:
-Wer hat hier eighentlich Stromkabel die in dicken Buendeln ueber die Strassen und dann von aussen ins Haus gehen?
-Wo ist draussen ein alkoholisches Getraenk zu sich nehmen und nackt baden illegal?
-Wer kann keine Schaltautos fahren?
-Wer denkt das Europa ein Land und Paris seine Hauptstadt ist???
-Wer schleicht mit 60 Meilen pro Stunde durchs weite Land?
-Wer meint doch gleich in der ganzen Welt fuer Recht und Ordnung sorgen zu muessen und hat selbst nicht mal anstaendige Steckdosen und Lichtschalter?
Und wer kann keine Duschen bauen und hat Vorkriegswaschmaschinen? Und schreibt dann auch noch dran: Leader in Laundrytechnics???
Nun ja, ich habe mehr als einmal erklaert das wir nur eine andere Sprache sprechen, aber nicht aus dem Mittelalter kommen. Da waren die echt erstaunt. ;-)
Reisende Amerikaner, die schon was von der Welt gesehen haben geben sich oft erstmal als Canadier aus...
Soviel zum "land of the free". Hier ist eigentlich alles verboten oder vorgeschrieben. An jeder Ecke gibt es 1000 Warn- und Hinweisschilder....
Nur 14 Tage auf dem amerikanischen Festland haben mich echt wieder zermuerbt... Aber ich gebe Amiland ja immer wieder gern eine Chance, denn landschaftlich hat es so viel zu bieten, da kann ich sicher noch einige Male hinfahren.
Aber mit der Mentalitaet habe ich so meine Schwierigkeiten.... so wird es wohl immer bleiben. In keinem anderen Land auf der Welt ging mir das bisher so. Aber dazu reise ich ja, um andere Kulturen kennen zu lernen und da gehoert auch sowas dazu. ;-)
Natur: Wo sie unberuehrt ist: fantastisch. Die ausgebauten Wanderwege durch die wilde landschaft fand ich jetzt nicht so prickelnd... Grand und Bryce Canyon, die Wueste an der Grenze zu Mexico und die weite Lanschaft toll! Es ist unglaublich weit und gross. ich liebe Wuesten!
Essen: In erster Linie teuer. Und nicht mal besonders gut. Aber meisst haben wir uns aus Kostengruenden von Wallgreens Sandwiches, denn die von Starbucks kosten 11 $ und Huehnerchips von McD ernaehrt. Nicht lecker, nicht gesund, aber einigermassen guenstig!
Abenteuerfaktor: hoch, besonders in den Gebieten an der Mexikanischen Grenze, wo die Geier kreisten und ausser uns niemand unterwegs war ;-)
Spassfaktor: in Vegas und auf Hawaii sehr hoch, aber auch in anderen Ecken viel gelacht.
Wetter: Extrem. Von Schnee ueber eisigen Wind bis bruetende Hitze, aber im Allgemeinen zu kalt fuer Sommer. Frieren in San Diego, Frieren in den Canyons und recht viel Regen war nicht so toll. Hawaii hat mit Regen ja einen Spitzenplatz eingenommen. Aber mit viel Sonne hat es das auch wieder gut gemacht. Windig ist es ja sowieso. man muss nur lange genug dableiben um alles zu erleben.
Munter bleiben
Eure Lexi
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen